Datenschutzerklärung

1. Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die nach sieben Tagen gelöscht wird, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

2. Datenübermittlung an Dritte

Datenübermittlung an Dritte.

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: AWS Server

3. Cookies

Auf unserer Webseite werden von uns und eingebundenen Dritten technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Technisch erforderliche Cookies und ähnliche Technologien

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie zum Beispiel Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen oder den Status Ihrer Cookie-Einstellungen speichern. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Analyse und Performance

Wir nutzen diese Cookies und Tracking-Technologien auf unserer Webseite, um nachzuvollziehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren und welche Inhalte Sie am meisten interessieren. Wir bekommen so die Möglichkeit, die Performance unserer Webseite ständig zu verbessern und deren Inhalte an Ihre Interessen anzupassen. Diese Cookies und Tracking-Technologien werden ebenfalls verwendet, um Funktionen der Webseite zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung ermöglichen.

Hierbei nutzen wir Dienste von Drittanbietern, die Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite erhalten und diese möglicherweise auch zu eigenen Zwecken mit weiteren Daten zusammenführen, die sie von Ihnen ggf. auch an anderer Stelle erhalten haben.

4. Trackingtools

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst zur statistischen Auswertung und Optimierung der Gestaltung unserer Website auf Basis Ihres Klick- und Nutzungsverhaltens. Hierzu werden Cookies und Pixel-Tags genutzt:

Durch die Nutzung werden nachfolgende Daten erhoben:

  • Nutzungsdaten
  • Verbindungsdaten
  • ggf. Standortdaten

Die Datenerhebung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Europa oder den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt dabei auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) DSGVO oder ggf. auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (Artikel 45 DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland zu lesen http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Facebook Pixel

Cookies und ähnliche Technologien werden im Marketing dazu eingesetzt, um Ihnen interessenbasierte Inhalte und Anzeigen bereitstellen zu können und um genauere Berichte zu Kampagnenleistungen zu erhalten. Diese Technologien werden teilweise von Drittanbietern, d.h. von uns ausgewählten Partnern für Marketing und Social Media, gesetzt. Diese erhalten demzufolge Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie ggf. auch an anderer Stelle von Ihnen erhalten haben.

Hierdurch sind wir in der Lage, Nutzern, die sich für Inhalte und Angebote auf unserer Webseite interessiert haben, auf anderen Gegen den Tod Web- und Social-Media-Angeboten mit Hilfe von ausgewählten Partnern mit an ihren Interessen orientierter Werbung anzusprechen (Retargeting/Remarketing). Die Einblendung von Werbung auf den Webseiten unserer Partner für Marketing und Social Media erfolgt auf Basis einer Analyse Ihres vorherigen Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite. Die Erstellung solcher Nutzungsprofile erfolgt nach den Angaben der Anbieter der von uns eingesetzten Retargeting-/Remarketing-Dienste teilweise anonymisiert bzw. pseudonymisiert. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden von uns nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Facebook Custom Audiences („Pixel“): Dies ist ein Analysedienst von Facebook.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Ausspielung personalisierter Werbeeinblendungen im Facebook Werbenetzwerk (Facebook Ads) auf Basis Ihres pseudonymisiert aufgezeichneten Surfverhaltens

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • ggf. WebStorage-Technik
  • Pixel-Technologie

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Nutzungsdaten
  • Verbindungsdaten
  • ggf. Standortdaten

Rechtliche Grundlage

Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung)

Ort der Verarbeitung

EU/EWR; UK (sicherer Übergangsstatus); USA und andere Drittländer (auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) DSGVO oder ggf. auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (Artikel 45 DSGVO))

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Funktionsdauer der Cookies und ähnlichen Technologien beträgt maximal zwei Jahre.

Datenempfänger

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (als gemeinsam Verantwortliche gem. Artikel 26 DSGVO bezogen auf die Verarbeitung von Event-Daten für das Targeting von Werbeanzeigen, zur Verbesserung von Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten, sowie ggf. die Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Daten – das Wesentliche der abgeschlossenen Vereinbarung (einschließlich der Angaben zur Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte) kann unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum abgerufen werden)

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://www.facebook.com/privacy/

5. Links zu Angeboten Dritter

Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserem Online-Angebot verlinkt wird, werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserem Online-Angebot verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote. Unter die Angebote Dritter fallen grundsätzlich auch solche von anderen Porsche-Gesellschaften und von Porsche-Zentren, auf die von unserem Online-Angebot verlinkt wird oder die anderweitig eingebunden sind.

Der jeweilige Anbieter und Verantwortliche ist insbesondere über das Impressum und die jeweiligen Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Webseiten ersichtlich.

6. Erläuterungen der Sicherheitsmaßnahmen

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels CloudFlare übertragen. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Über CloudFlare erfolgt auch die Verschlüsslung mit SSL und TSL.

Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

7. Rechte des Nutzers

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

    Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

8. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Rigmar Osterkamp, Bachstr. 34 b, 83673 Bichl
[email protected]

9. Datenlöschung:

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.

10. Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten:

Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.

Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.

11. Instagram Unternehmensseite

Wir betreiben unter der URL https://www.instagram.com/gegendentod/ eine offizielle Instagram-Seite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf dieser Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen von uns vorgenommen oder initiiert. Die von Ihnen auf unserer Instagram-Seite eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.

Instagram setzt sogenannte Webtracking-Methoden auf dieser Seite ein. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Instagram Ihre Profildaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram.